Ringelnatter f [Natrix natrix]

Ringelnatter f [Natrix natrix]
жълтоуха водна змия {ж}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ringelnatter — (Natrix natrix) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterord …   Deutsch Wikipedia

  • Natrix natrix — Ringelnatter Ringelnatter (Natrix natrix) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Natrix natrix helvetica — Barren Ringelnatter Barren Ringelnatter (Natrix natrix helvetica) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Natrix tessellata — Würfelnatter Würfelnatter (Natrix tessellata) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Ringelnatter — Rịn|gel|nat|ter 〈f. 21〉 Art der Nattern mit gelbem, halbmondförmigem Fleck an den Seiten des Kopfes: Natrix natrix; Sy Schnake1 * * * Rịn|gel|nat|ter, die [viell. nach den Ringeln auf der Haut]: am Wasser lebende, einfarbig graugrüne od. mit… …   Universal-Lexikon

  • Natrix natrix — Pour les articles homonymes, voir Couleuvre à collier. Couleuvre à collier …   Wikipédia en Français

  • Barren-Ringelnatter — (Natrix natrix helvetica) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …   Deutsch Wikipedia

  • Großkopf-Ringelnatter — Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung: Schlangen (Serpentes) Familie: Nattern (Colubridae) Unterfamili …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Schlangen — Die folgende Systematik der Schlangen teilt die Schlangen (Serpentes) in 3 Überfamilien, 16 Familien, 455 Gattungen und 2924 Arten auf: Inhaltsverzeichnis 1 Überfamilie: Blindschlangenartige (Scolecophidia oder Typhlopoidea) 1.1 Familie:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ameisensee — Osterseen Luftaufnahme Osterseen, Blick Richtung Starnberger See Städte am Ufer …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gmös — Das Moorbad Gmös in der Stadtgemeinde Laakirchen (am Rande des Salzkammergutes) ist eines der wenigen Moore im Alpenvorland von Oberösterreich. Es entstand nach der Mindel Eiszeit aus einem Toteisloch. Im Jahr 1987 wurde das Gmöser Moor mit einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”